- Details
Am 31.10.2016 wurde nicht nur Halloween gefeiert, sondern auch der Reformationstag. Dazu sind fast alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in den Gottesdienst in die St. Petri-Kirche gegangen. Dort haben die Kinder von Pastor Kraus erfahren, was Martin Luther mit dem Reformationstag zu tun hat und was der Unterschied zwischen Halloween und dem Reformationstag ist. So ist Halloween ein Spaß, der mit der Angst spielt und der Reformationstag ein Fest, das die Angst verjagt. Und auch die Schülerinnen und Schüler hatten im Gottesdienst die Möglichkeit, ihre Ängste zu verjagen. Dazu wurden die zuvor im Unterricht gestalteten Angstbilder in einem Netz verstaut und an einem Haken über dem Taufstein nach oben gezogen - weg von den Menschen und zu Gott hin. Angstfrei und gesegnet konnten die Kinder anschließend wieder zur Schule zurückkehren.
- Details
Die Klassen 3a und 3b haben im März gemeinsam die Ortsfeuerwehr Grone besucht:
"Wir sind zuerst in einen großen Raum gegangen. Dort hat Helge Montag uns einige Sachen über die Feuerwehr erklärt. Wir haben zwei Filme über die Freiwillige Feuerwehr und die Berufsfeuerwehr geguckt. Hai und Hassan durften schon Jacke und Hose anziehen. Wir anderen haben sehr gelacht, als die beiden Jungs die Sachen angezogen haben. Sie sahen total lustig aus. Hai war die Jacke viel zu groß und bei Hassan war es auch nicht viel besser, ihm war die Hose auch viel zu groß.
Helge hat gesagt: „Wenn ihr wollt, können wir jetzt zu den Feuerwehrautos gehen.“ Alle Kinder schrien laut vor Aufregung. Wir sind vom Gebäude aus nach draußen gegangen und Helge hat ein Auto rausgefahren. Helge hat uns alles gezeigt, was in einem Feuerwehrauto so drin ist, danach hat er gesagt: „Jetzt dürft ihr alle nacheinander einmal in das Feuerwehrauto einsteigen.“ Nachdem wir alle einmal drin waren, sind wir in die Halle, in der die Autos stehen, gegangen. Helge hat gefragt, ob wir noch Fragen haben. Als alle Fragen beantwortet waren, sind wir zurück zur Schule gegangen."
Bericht von Famke, Klasse 3a
Wenn auch ihr euch bei der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Grone engagieren wollt, könnt ihr euch hier informieren: Kinderfeuerwehr
- Details
Die Astrid-Lindgren-Schule beteiligte sich heute, wie auch in den Vorjahren, an der XXL-Frühjahrsputzaktion der Stadt Göttingen. Die 1. bis 4.Klassen zogen am 11.03.16 sternförmig und mit Handschuhen, Zangen, Eimern und Müllsäcken ausgestattet durch ihren Wohnort Grone.
"Wir möchten in einem sauberen Stadtteil wohnen!", so die einhellige Meinung der Kinder. "Darum helfen wir mit, den Müll einzusammeln." Ein ganz großes Dankeschön allen fleißigen Helfern!
- Details
Ende September 2015 sind die beiden 4.Klassen zur Burg Bodenstein gefahren.
Nach einem Besuch im Bärenpark in Worbis ging es zu Fuß auf die Burg.
Dort haben wir bei einer Burgführung u. a. ein echtes Verlies gesehen.
Wir haben eine Schatzsuche gemacht, waren im Wald
und haben viel Zeit auf einem großen Spiel- und Sportgelände verbracht.
Leider mussten wir viel zu früh wieder nach Hause.
- Details
Unser Sommerfest am 17.Juli 2015 war ein Sonnenfest!
Alle Schulkinder, Freunde und Verwandte hatten viel Spaß und auch die Sonne lachte vom Himmel. Vielleicht meinte sie es sogar etwas "zu gut" mit uns, denn es war nachmittags so heiß, dass sich die meisten Gäste in der kühlen Eingangshalle oder im schattigen Innenhof aufhielten. Die Wasserspiele auf dem Schulhof waren sehr beliebt, denn sie brachten ebenfalls ein wenig Abkühlung.
Frau Ohnesorg überreichte feierlich im Namen aller Spender den Spendenscheck in Höhe von 1602,- €. Die Kinder hatten das Geld während des Run4WASH-Spendenlaufes gesammelt und freuten sich sehr, dass nun die ehrenamtlichen Supporterinnen von "Viva con Agua" mit dafür sorgen werden, dass durch Hilfsprojekte dieser Organisation viele Menschen dringend benötigtes Trinkwasser oder lebenswichtige Hygieneversorgung in ihren Heimatländern erhalten können.
Weitere Spendengelder sammelten am Tag des Sommerfestes die Kinder der Projektgruppe "Schönes aus Müll" für Viva con Agua, indem sie ihre wunderschönen Basteleien an die Gäste und Mitschüler verkauften und die Einnahmen in Höhe von über 50,-€ ebenfalls großzügig spendeten.
Eltern unterstützten das Sommerfest durch den Stand "Spielzeug-Recycling", an dem sie gespendete Spielsachen, mit denen man noch viel Spaß haben kann, im Innenhof verkauften. Ebenso wurden Kaffee, Saft und leckere gespendete Kuchen den Gästen angeboten. Alle Einnahmen kommen dem Förderverein der ALiS zugute.
In der ganzen Schule gab es Ausstellungen zum Thema "Woher kommt unser Obst und Gemüse?", "Papierrecycling", "Spiele und Geschenke aus Müll basteln", "Nachhaltige Energien" und "Abfallrecycling anzusehen".
- Details
Im Zeitraum vom 22. bis 26.Juni 2015 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b an der jährlichen Aktionswoche "Zeitung in der Schule" teil: Jedes Schulkind erhielt täglich sein eigenes Exemplar des Göttinger Tageblattes, das im Deutschunterricht gelesen wurde. Eifrig untersuchten die Kinder den Aufbau der Tageszeitung und diskutierten über gelesene Artikel. Besonders spannend war der Mittwoch, denn zwei Tageblatt-Mitarbeiter und ein Fotograf besuchten die Klassen. Dabei berichteten sie über ihre Arbeit und sprachen über das Medienhaus. Viele Kinderfragen wurden beantwortet und in drei Kurzfilmen wurde die redaktionelle Arbeit, die Herstellung, sowie der Vertrieb der Zeitung gezeigt. Stolz nahmen die Schulkinder am Ende des Tages ihre "Presseausweise" entgegen, denn es wurde sogar bei einigen von ihnen der Wunsch geweckt, später im Medienbereich zu arbeiten.