- Details
Beim traditionellen Umzug zur Groner Kirmes 2025 war unsere Schule wieder mit voller Begeisterung dabei. Der Jahrgang 4, tatkräftig unterstützt vom Förderverein, präsentierte sich unter dem Motto:
„ALiS – eine zauberhafte Schule“ 🧙♀️🧙♂️
Verkleidet als Zauberinnen und Zauberer zogen viele Kinder mit Zauberhüten durch die Straßen. Begleitet wurde der Auftritt von lustigen Zaubersprüchen wie:
👉 „Hokus Pokus, seid dabei – an der ALiS lernt man Allerlei!“
👉 „Zauberkreide, Zauberbuch – die ALiS macht uns richtig klug!“
Ein besonderes Highlight war der fantasievoll geschmückte Bollerwagen, der perfekt zum Thema passte und viele Zuschauer zum Staunen brachte.
Die Mühe hat sich gelohnt:
Wir wurden mit dem 1. Preis ausgezeichnet 🏆 und dürfen uns über 250 Euro für den Förderverein der Astrid-Lindgren Schule freuen!
Zur Belohnung ging es für alle Kinder anschließend noch zu einer Runde Autoscooter oder Karussell – ein Riesenspaß für alle Beteiligten!
Ein großes Dankeschön an alle Kinder, Eltern und den Förderverein für die tolle Unterstützung. Gemeinsam haben wir die ALiS einmal mehr als eine „zauberhafte Schule“ präsentiert! 🌟
- Details
Einige Klassen unserer Schule haben in den vergangenen Tagen einen ganz besonderen Ausflug unternommen: Im Kauf Park Göttingen besuchten sie die interaktive Ausstellung „Forsche-Fuchs“. Mit viel Neugier und Begeisterung entdeckten die Schülerinnen und Schüler die vielfältigen Mitmachstationen.
Ob Gravitation, Reibung oder optische Täuschungen – überall gab es Spannendes zu erforschen. Statt trockener Theorie stand das selbstständige Ausprobieren und Erleben im Vordergrund. So konnten die Kinder und Jugendlichen spielerisch naturwissenschaftliche Phänomene entdecken und dabei ganz neue Aha-Erlebnisse sammeln.
Die Ausstellung bot nicht nur Wissen, sondern auch jede Menge Spaß. Voller Freude wurde geforscht, ausprobiert, kombiniert und hinterfragt. Ein echtes Highlight, das die Faszination für Wissenschaft spürbar machte!
- Details
Am Mittwoch machte sich der 4. Jahrgang voller Vorfreude auf den Weg in den Zoo. Für viele Kinder war es ein besonderes Erlebnis, da sie viele Tiere – wie Elefanten, Giraffen oder Eisbären – zum ersten Mal live sehen konnten.
Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur das Staunen, sondern auch das Lernen: Im Rahmen eines Unterrichtsgangs beschäftigten sich die Klassen intensiv mit dem Thema „Artgerechte Zootierhaltung“. Dabei erfuhren die Kinder, welche Ansprüche verschiedene Tierarten an ihre Gehege haben und wie Zoos versuchen, den natürlichen Lebensraum möglichst gut nachzuahmen.
Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Zum Abschluss konnten sich die Kinder auf dem großen Zoo-Spielplatz austoben – ein Highlight, das von vielen begeistert genutzt wurde.
Der Ausflug wird allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben – ein Tag voller neuer Eindrücke, spannender Erkenntnisse und fröhlicher Momente!
- Details
Gestern durften wir unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler herzlich willkommen heißen.
Bei einer schönen Feier mit tollen Beiträgen konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Familien in ihren neuen Lebensabschnitt starten.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Kinder des 3. Jahrgangs, die mit ihrem Stück zum „Ernst des Lebens“ für ein unterhaltsames Programmhighlight gesorgt haben.
Ebenso danken wir dem Förderverein, der den Kuchenverkauf organisiert hat, sowie allen Eltern, die durch ihre Kuchenspenden zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Wir wünschen allen Kindern einen wunderbaren Start in die Schulzeit!
- Details
Im Rahmen des EU-geförderten Projekts „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ des Bioland e.V. wird unsere Schule Teil eines besonderen Bildungsangebots:
Gemeinsam mit den „Ackerhelden“ bauen unsere Schülerinnen und Schüler neue Bio-Hochbeete auf!
In diesem Projekt steht nicht nur das Gärtnern im Mittelpunkt – es geht darum, jungen Menschen praxisnahes Wissen über gesunde Ernährung, ökologische Landwirtschaft und nachhaltigen Konsum zu vermitteln. Die Kinder erleben unmittelbar, wie Lebensmittel im eigenen Beet wachsen, und lernen dabei den respektvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Ziel des Projekts ist es, ein besseres Verständnis für die Abläufe der Natur zu schaffen und das Bewusstsein für sozial, ökologisch und gesundheitlich nachhaltige Entscheidungen zu stärken. Das Saatgut, das verwendet wird, ist selbstverständlich biologisch – und die Ernte aus den Hochbeeten wird sicher umso mehr geschätzt, wenn man sie selbst gepflegt hat!
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Projektteam der Ackerhelden sowie allen Unterstützenden, die dieses Vorhaben ermöglichen!
- Details
Wir freuen uns sehr, dass unser Förderverein kürzlich eine großzügige Anschaffung für unsere Schülerinnen und Schüler ermöglicht hat: eine Vielzahl an hochwertigem Montessori-Motorikspielzeug!
Dazu gehören unter anderem Balance Boards, Trittsteine mit Noppenstruktur, Balance-Kreisel und Koordinationsseile. Diese Materialien fördern auf spielerische Weise die motorische Entwicklung, das Gleichgewicht, die Koordination sowie die Körperwahrnehmung der Kinder – wichtige Grundlagen für erfolgreiches Lernen und eine gesunde Entwicklung.
Gerade im Schulalltag bieten diese Bewegungselemente wertvolle Möglichkeiten für kleine Bewegungspausen oder gezielte Übungen im Sportunterricht und in der Lernförderung. Sie stärken nicht nur die Muskulatur, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Konzentrationsfähigkeit der Kinder.
Daher ein herzliches Dankeschön an unseren Förderverein!