Unsere Schule stellt sich vor
„Wir machen uns die Welt, so wie sie uns gefällt…“
– unter diesem Motto lernen und leben die Kinder an unserer Schule.
🏫 Über uns
Die Astrid-Lindgren-Schule ist seit dem 01.08.2010 eine zweizügige bis dreizügige, eigenverantwortliche offene Ganztagsschule.
📍 Standort: Backhausstraße 14, Göttingen
🕗 Öffnungszeiten: Mo–Do 08:00–15:15 Uhr | Fr bis 13:00 Uhr
👩🏫 Kollegium: über 35 Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter:innen, Sozialpädagoginnen und AG-Leitungen
👧👦 Schüler:innen: ca. 190 in 10 Klassen
🌱Förderung
Wir arbeiten in unserer Schule inklusiv. Unsere Lerngruppen sind demnach heterogen. Individuelle Förderung ist uns daher sehr wichtig.
Um jedem Kind gerecht zu werden, bieten wir:
- Deutschförderung und Lesekompetenztraining
- Mathematikförderung
- Deutsch als Zweitsprache
- Förder-AGs
🏗️ Ausstattung
Unsere Schule bietet eine moderne Lernumgebung mit vielen Möglichkeiten:
- 📖 Schulbücherei
- 💻 Computerraum (16 Plätze)
- 🎵 Musikraum
- 🔬Sachunterrichtsraum, in dem sicheres Experimentieren möglich ist
- 🗣️ Sprachraum
- 🛠️ Werkraum
- 🌙 Snoozleraum für ruhige Pausen, KinderYoga und mehr.
- 🥊 Boxraum
- 🏋️ Sporthalle & Mehrzweckhalle Grone
- 🏡 Nebengebäude mit Gruppen- und Klassenräumen
- 🌳 Grünes Klassenzimmer & großer Schulhof mit Spielgeräten
Alle Klassenräume sind mit digitalen Tafeln ausgestattet. Zudem haben wir zwei Klassensätze iPads, die im Unterricht zum Einsatz kommen können.
🍲 Ganztag & Gemeinschaft
Ein fester Bestandteil des Schullebens ist das gemeinsame Mittagessen in der Mensa.
Im Anschluss findet im Jahrgang eine betreute Hausaufgabenzeit statt.
- Jahrgänge 1/2 essen zusammen
- Jahrgänge 3/4 essen zusammen
- Währenddessen: Spielpause
- Im Anschluss: Hausaufgabenzeit im Jahrgang unter Aufsicht
🎨 Arbeitsgemeinschaften (AGs)
Unsere Kinder können aus einem täglich wechselnden Angebot wählen wie zum Beispiel:
🔬 Naturwissenschaften, 💻 Computer, 🎭 Theater, 🎶 Musik
⚽ Sport, ✂️ Basteln, 🎲 Spielen, 🌱 Schulgarten
📖 Lesen, 🧱 Mit XXL Bausteinen bauen
🤝 Werte & Zusammenleben
Unsere Schülerinnen und Schüler stammen aus über 19 Herkunftsländern.
Vielfalt ist unsere Stärke – jedes Kind darf seinen eigenen Weg gehen und wird dabei unterstützt. Durch ein wertschätzendes Miteinander, in dem kulturelle Unterschiede sichtbar gemacht und gefeiert werden: Im Unterricht lernen die Kinder etwas über die Sprachen, Bräuche und Traditionen ihrer Mitschüler:innen. In Geschichten, Liedern und Projekten erfahren die Kinder, dass Vielfalt eine Bereicherung für alle ist.
Einmal im Monat präsentieren die Klassen im Forum Ergebnisse aus Projekten oder dem Unterricht. Eltern sind hierzu herzlich eingeladen.
Wir leben und fördern:
🤝 Respekt
🌍 Vielfalt
👀 Perspektivenwechsel
🌈 Toleranz
„Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen.“
(Astrid Lindgren)